Buch(elektronisch)2010

Interkulturelle Personal- und Organisationsentwicklung: Methoden, Instrumente und Anwendungsfälle

In: Schriftenreihe Interkulturelle Wirtschaftskommunikation Band 14

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Intro -- Einleitung -- Inhalt -- I. Konzeptionen und Modelle interkultureller Personal- und Organisationsentwicklung -- Stefanie Rathje: Gestaltung von Organisationskultur - Ein Paradigmenwechsel -- 1 Unternehmenskultur als zentrales Konstrukt der Personal und Organisationsentwicklung -- 1.1 Definition -- 1.2 Funktion -- 1.3 Struktur -- 2 Krise des Kohärenzparadigmas der Unternehmenskulturgestaltung -- 2.1 Grundlagen des Kohärenzparadigmas -- 2.2 Probleme des Kohärenzparadigmas -- 3 Kohäsion und Inklusion als erfolgversprechende Schlüsselkonzepte zur Gestaltung von Unternehmenskultur -- 3.1 Entstehung von Unternehmenskultur -- 3.2 Kohäsion als Ziel von Unternehmenskulturgestaltung -- 3.3 Rahmenbedingungen der Gestaltung von Unternehmenskultur -- 3.4 Entwicklung von Kohäsion -- 4 Praktische Schlussfolgerungen für die Personal- und Organisationsentwicklung -- Literatur -- Christoph I. Barmeyer: Das Passauer 3-Ebenen-Modell. Von Ethnozentrismus zu Ethnorelativismus durch kontextualisierte interkulturelle Organisationsentwicklung -- 1 Einleitung -- 2 Unternehmensinternationalisierung und Transfer zwischen Mutter-Tochtergesellschaften -- 2.1 Organisationsentwicklung - international? interkulturell? -- 2.2 Internationaler Transfer in Mutter-Tochterbeziehungen -- 3 Grenzen internationaler Organisationsentwicklung -- 3.1 Illustration: internationaler Transfer organisationskultureller Instrumente -- 3.1.1 Internationale Unternehmenswerte? -- 3.1.2 Internationaler Verhaltenskodex? -- 3.2 Ethnozentrismus und Interkulturalität -- 4 Kontextualisierte interkulturelle Organisationsentwicklung: Das Passauer 3-Ebenen-Modell -- 4.1 Drei systemische Kontext-Ebenen -- 4.2 Konkretisierung des Passauer 3-Ebenen-Modells -- 4.2.1 Makro-Ebene: Vordergrund- und Hintergrund-Institutionen -- 4.2.2 Meso-Ebene: Organisationsmetaphern und Mental Maps.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.