Buch(elektronisch)2022

International recognition: a historical and political perspective

In: Bedrohte Ordnungen 16

Bestellen über Zugriff(Open Access)

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Über Internationale Anerkennung wird im Allgemeinen aus der Sicht des Völkerrechts und mit einem Fokus auf die Zeitgeschichte diskutiert. Im Gegensatz dazu nimmt dieser Band eine langfristige Perspektive von mehr als 2.000 Jahren europäischer und Weltgeschichte ein und nähert sich der Frage der Anerkennung als einem politischen Prozess.InhaltsübersichtDaniel Emilio Rojas/Warren Pezé: The international Order Under Threat. A Historical and Political Perspective on Recognition – Ernst Baltrusch: Anerkennung als Mittel der Expansion. Das jüdisch-römische Bündnis von 161 v. Chr. – Christoph Galle: Die innere und äußere Anerkennung fränkischer Herrschaft zur Zeit Karls des Großen – Warren Pezé: Diplomatie et reconnaissance mutuelle sous la Confraternité carolingienne (855–877) – Anuschka Tischer: A New Order? The Recognition and Non-Recognition of New States in the Peace of Westphalia (1648) – Daniel Emilio Rojas: The Recognition of Latin-American Independences: A Major Transformation in the History of the Law of Nations – Georg Schild: The Wilson Administration and Soviet Russia: The Debate over Granting Diplomatic Recognition to a Revolutionary Regime, 1917–1921 – Amit Das Gupta: An Uneasy Choice: India and the two Germanies 1949 – Pierre Bouillon: La diplomatie française face à la revendication roumaine d'indépendance par rapport à l'URSS: Une remise en cause ambiguë de l'ordre de la Guerre froide – Daniel Högger: »Recognitional Fitness«: Revealing Patterns of Acceptance

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.