Buch(gedruckt)2022

Themenzentrierte Interaktion (TZI) im Gespräch: Gesellschaft mitgestalten

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Als eine Theorie und Praxis der Verständigung kann die Themenzentrierte Interaktion (TZI) zu einer solidarischen und menschenwürdigen Gestaltung unseres zwischenmenschlichen, gesellschaftlichen und globalen Zusammenlebens beitragen. Der vorliegende Band greift das kritische Potenzial der Themenzentrierten Interaktion auf und bringt sie ins Gespräch IBM sowohl in gesellschaftliche als auch in wissenschaftliche Diskurse. Acht Autor:innen beleuchten pädagogische, soziologische, philosophische, ethische, politik- und sprachwissenschaftliche Perspektiven auf verschiedenste Themen wie antidiskriminierender Sprachgebrauch, Nachhaltigkeit und kritischer Konsum. Menschen in TZI-Ausbildung, TZI-Ausbilder:innen, Berater:innen, Psycholog:innen, Führungskräfte, Coaches, Kursleiter:innen, Supervisor:innen, Sozialpädagog:innen sowie alle an der TZI und an gesellschaftlichen Fragen Interessierten

Weitere Versionen:

Buch(elektronisch)#12022

Themenzentrierte Interaktion (TZI) im Gespräch: Gesellschaft mitgestalten

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Buch(elektronisch)#22022

Themenzentrierte Interaktion (TZI) im Gespräch: Gesellschaft mitgestalten

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.