Buch(elektronisch)2022

Themenzentrierte Interaktion (TZI) im Gespräch: Gesellschaft mitgestalten

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Michael Bayer und Margit Ostertag | Themenzentrierte Interaktion heute. Ein Prolog. -- 1 Zur Einführung -- Margit Ostertag | Themenzentrierte Interaktion als Theorie und Praxis der Verständigung. Mit Hoffnung leben in einer konfliktreichen Welt. -- 2 Theoretische Grundlagen und Perspektiven -- Margit Ostertag | Bildungstheoretische Zugänge zur Themenzentrierten Interaktion.Eine Pädagogik der Verständigung. -- Margit Ostertag und Michael Bayer | Resonanzräume gestalten mit Themenzentrierter Interaktion. Reflexionen zur Verbindung der Ansätze von Ruth C. Cohn und Hartmut Rosa. -- Michael Bayer und Margit Ostertag | Perspektiven der empirischen Bildungs­forschung auf die Themenzentrierte Interaktion. Eine kritische Diskussion. -- 3 Themenzentrierte Interaktion in wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Diskursen -- Kristina Bergler | Lebenslanges Lernen wird lebendig.Begründung einer ethischen Erweiterung Lebenslangen Lernens auf Basis der Themenzentrierten Interaktion. -- Andrea Nickel-Schwäbisch | Die Themenzentrierte Interaktion im Gespräch mit der anthropologischen Grundlegung Martin Bubers. Impulse für eine von Entfremdung und Resonanzarmut geprägte Zeit. -- Ina von Seckendorff | »Ich sehe was, was Du nicht siehst!« Was ein antidiskriminierender Sprachgebrauch mit der Themenzentrierten Interaktion zu tun hat. -- Uwe Kranenpohl | Woran uns die Themenzentrierte Interaktion politisch erinnern kann. Möglichkeiten und Grenzen ihrer politischen Wirksamkeit. -- Julia Raab | Bewusstheit und Verantwortlichkeit leben. Eine Verknüpfung von Theorie und Praxis intentionaler Gemeinschaften mit der Themenzentrierten Interaktion. -- Leopold Wanninger | Störung Konsum? Mit Themenzentrierter Interaktion vom kritischen Konsum zum lebensdienlichen Wirtschaften. -- Verzeichnis der Autor*innen -- Body.

Weitere Versionen:

Buch(elektronisch)#12022

Themenzentrierte Interaktion (TZI) im Gespräch: Gesellschaft mitgestalten

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Buch(gedruckt)#22022

Themenzentrierte Interaktion (TZI) im Gespräch: Gesellschaft mitgestalten

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Sprachen

Deutsch

Verlag

Vandenhoeck & Ruprecht

ISBN

9783647462899

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.