Buch(gedruckt)2022

Krise!: wie 1923 die Welt erschütterte

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Der Sammelband druckt im Vorgriff die 14 wissenschaftlichen Beiträge einer Ringvorlesung ab, die für Mai-Juni 2023 an der TU Darmstadt geplant ist. Wohl nach aktuellen Forschungsschwerpunkten zusammengestellt, thematisieren sie "ausgewählte Aspekte" des Krisenjahrs 1923, das aber auch mit seinen gesellschaftlichen und kulturellen "Aufbrüchen" gesehen wird. Auch die internationale Entwicklung wird einbezogen. Neben der unzulänglichen Einleitung und Überblicksaufsätzen von Eckart Conze und Jens Ivo Engels zur Situation in Deutschland und Europa werden Einzelthemen behandelt wie für Deutschland etwa zu Hitler-Putsch, Kommunistengefahr, Ruhrbesatzung, Inflation, aber auch zu Design und Geschlechterpolitik und zur Bildsatire des Simplicissimus. Die ausserdeutsche Situation behandeln Aufsätze zu Türkei und Ukraine, zum Erdbeben in Japan und zur grassierenden Ägyptomanie. Schwarz-Weiss-Abbildungen im Text. Literaturangaben bei den Beiträgen. Keinerlei Begleitinfos vom Verlag. Keine Register. - Ergänzend zur Vielzahl der 2022 erschienenen Monographien zu 1923 (z.B. ID-A 44/22) für gut ausgebaute Bestände. (3) Engelbrecht Boese

Weitere Versionen:

Buch(elektronisch)#12022

Krise!: wie 1923 die Welt erschütterte

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Buch(elektronisch)#22022

Krise!: Wie 1923 die Welt erschütterte

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.