Thesis2022

Die Schenkung auf den Todesfall in der Rechtsvergleichung und im europäischen IPR

In: Forschungen zum deutschen und internationalen Erb- und Familienrecht 17

Abstract

Schenkungen auf den Todesfall werfen die Frage auf, ob diese ihrer Zwitternatur wegen aus erbrechtlicher Warte zulässig sind. Die rechtsvergleichende Analyse beleuchtet deren Rechtsnatur ebenso wie die dogmatischen Grundlagen und legt die maßgebenden erbrechtlichen Wertungen dar, insbesondere den Schutz der Nachlassbeteiligten. Betrachtet werden das deutsche, das österreichische, das schweizerische und das englische Recht. Im Zentrum der kollisionsrechtlichen Betrachtung steht die am 17.08.2015 in Kraft getretene EU-Erbrechtsverordnung. Herausgearbeitet werden die maßgebenden Wertungen unter Berücksichtigung der involvierten Interessen und des Meinungsstandes. Davon ausgehend wird ein eigener Ansatz für die kollisionsrechtliche Lösung entwickelt und der Reformbedarf offengelegt.

Sprachen

Deutsch

Verlag

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

ISBN

9783631884782

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.