Buch(elektronisch)2022

Die Herausbildung des neuzeitlichen Nationsbegriffs: Begriffswandel und Transferprozesse in deutschen und französischen enzyklopädischen Wörterbüchern der Sattelzeit

In: Zivilisationen und Geschichte 77

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Seit einiger Zeit erlebt die Nation als Ordnungs- und Wertesystem im europäischen Raum erneut Aufwind. Die Autorin begibt sich auf die Spuren der Herausbildung eines neuzeitlichen Nationsbegriffs im deutschen und französischen Sprach- und Kulturraum. Anhand enzyklopädischer Wörterbücher rekonstruiert sie semantische Transformationsprozesse des Nationsbegriffs und der ihnen zugrundeliegenden interkulturellen Transferprozesse. Durch die methodische Verschränkung von historischer Semantik und Ansätzen des Kulturtransfers gelingt es ihr, die deutsch-französische Transferrichtung stärker zu betonen und die bisher wenig beachtete Rezeption der Antike und Englands herauszuarbeiten. Mit ihrer Studie erprobt die Autorin weiter Ansätze einer transnationalen Begriffsgeschichte.

Sprachen

Deutsch

Verlag

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

ISBN

9783631878828

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.