Thesis2023

Die sprachliche Dimension des Sozialismus: Dominanz- und Gruppenkonstruktionen in politischen Reden zum Internationalen Frauentag von Erich Honecker und Hugo Chávez

In: Sprache – Politik – Gesellschaft Band 32

Abstract

Welche sprachlichen Mechanismen können im sozialistischen Diskurs für die Konstruktion von 'Wir und die Anderen' beobachtet werden? Der Band untersucht sprachlich etablierte sozialistische Prinzipien und Werte in einer vergleichenden Studie zu Reden zum Internationalen Frauentag von Erich Honecker (DDR) und Hugo Chávez (Venezuela). Aus politolinguistischer Perspektive und mit diskurslinguistischen Methoden werden Aspekte der Gruppen- und Dominanzkonstruktion in den Reden herausgearbeitet. Die Ergebnisse zeigen, dass sich Abgrenzungsmechanismen und Hierarchien durch die Analyse von Nominations- und Prädikationsstrategien der konstatierten Gruppen auch sprachvergleichend ablesen lassen und als persuasives Mittel im politischen Diskurs eingesetzt werden.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.