Buch(gedruckt)1999

Agenda 21 für die Jugend: Bestandsaufnahme, Handlungsfelder, Perspektiven

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Kapitel 25 der Agenda 21 befasst sich mit der aktiven Einbeziehung von Kindern und Jugendlichen. Nachhaltige Entwicklung beinhaltet gerade auch die Beteiligung der zukünftig Betroffenen ("Kids reden mit") und damit die Erweiterung des Generationenvertrags um ökologische und politische Inhalte, Im vorliegenden Titel werden zuächst grundsätzliche Überlegungen zur Situation von Kindern und Jugendlichen in der heutigen Gesellschaft angestellt und dann einzelne Beispiele der Einbeziehung (z.B. Energiespar-Projekt, Natur-Projekte, ausstellungs-begleitende museumspädagogische Veranstaltung) vorgestellt. Zum Schluss wird die kommunale Umsetzung der Agenda auf verschiedenen Ebenen noch einmal theoretisch reflektiert. Wendet sich explizit an außerhalb von Familie und Schule mit jungen Menschen Beschäftigte, ist aber auch ganz allgemein von Bedeutung für alle politisch-ökologisch und an Agendaprozessen Interessierte. Die Autoren kommen überwiegend aus dem sozialpädagogischen Bereich. Viele Literaturangaben. - Aufgrund der Bedeutung des Themas und zu erwartender Nachfrage schon ab Mittelstadtbibliotheken. (2) (LK/WIT: von Grote)

Sprachen

Deutsch

Verlag

Luchterhand

ISBN

3472037792

Seiten

229 S

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.