Buch(gedruckt)1999

Eine kurze Geschichte des Geldes und der Währungen: von den Anfängen bis in die Gegenwart

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

"Wir treten nun ein in das Zeitalter des Geldes" prognostiziert der amerikanische Anthropologe (vgl. BA 7/95) im letzten Satz seiner "kurzen", doch weltumspannenden, an einzelnen Epochen ausgerichteten 3000-jährigen Geschichte des Geldes. Er meint damit die Ära des elektronischen Geldes und der virtuellen Währung, die als revolutionärer Wechsel auf die Zeitalter des Bargeldes (erste Münzprägung in Lydien) und des Papiergeldes (Einführung des Bankensystems und der Börse) folgt. Oft breit angelegt vor allem in ethnologischen Details, fundiert mit Quellenangaben, unterhaltsam und anregend in der Darstellung, z.B. im Hinweis auf Goethes "Faust", bietet Weatherford ein lebendiges Panorama zur Währungs-Wende. Stephen Zarlenga (BA 9/99) und Bernhard Lietaer (BA 3/00) stellen zusammen mit diesem Titel einen faszinierenden, auf historischen Grundlagen beruhenden Ausblick auf währungs- und machtpolitische, anthropologische und kulturhistorische Tendenzen im 21. Jahrhundert dar. (3) (Sigrid Schuster-Schmah)

Sprachen

Deutsch

Verlag

Conzett-Verl. bei Oesch

ISBN

3905267039

Seiten

330 S

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.