Buch(gedruckt)2004

Das Kreuz und der Halbmond: die Geschichte der Türkenkriege

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Die osmanische Eroberung Konstantinopels, die Seeschlacht von Lepanto, die Türkenbelagerungen Wiens, die Kriegszüge des Prinzen Eugen - Ereignisse aus den von ca. 1300 bis 1700 andauernden Türkenkriegen. Alle europäischen Mächte - das Deutsche Reich, Österreich, Ungarn, das spanische Weltreich, Frankreich, Venedig, das Papsttum - waren in die militärische Auseinandersetzung mit dem Osmanischen Reich verwickelt. Die Türkenkriege haben die politische Landkarte Europas nachhaltig verändert. Trotz der erbitterten Kriege, durch die ganze Völker ihrer angestammten Heimat beraubt wurden, fand in dieser Zeit ein reger kultureller Austausch zwischen christlicher und islamischer Welt statt. Diplomatie, Orientreisen, theologisch-philosophische und literarische Debatten - keiner dieser Aspekte kommt in Matschkes umfassender Darstellung zu kurz.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.