Buch(gedruckt)2004

Die Loreley: ein Fels im Rhein ; ein deutscher Traum

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

"Ich weiß nicht, was soll es bedeuten ..." - - Wer kennt sie nicht, die Loreley, den wohl berühmtesten Felsen der Welt. Mit ihm untrennbar verbunden ist die Sage von der Jungfrau, die so manchen Seemann verwirrt und ins Verderben gestürzt haben soll. Die Loreley ist das symbolträchtige und landschaftliche Highlight des UNESCO-Welterbes Mittelrhein, international populär, ein Faszinosum - ein "deutscher Erinnerungsort" schlechthin. - - Die Museen der Städte Koblenz und Bingen als "Pforten" zum romantischen Rheintal präsentieren die Loreley und beleuchten Fels und Sage: Von den geologischen Anfängen über das Mittelalter, vom Frauenbild über den Tourismus, von der romantischen Beschwörung im 19. Jahrhundert bis zur politischen Instrumentalisierung des 20. Jahrhunderts. - - Im Mittelpunkt stehen die zahl- und aufschlußreichen Spuren, die der "Mythos Loreley" in Kunst und Kitsch, in Literatur, Musik und Film hinterlassen hat - in Bingen unter dem Titel "Die Loreley " Ein Fels im Rhein" von den Anfängen bis zum Jahre 1800, in Koblenz unter dem Titel "Die Loreley - Ein deutscher Traum" von der Erfindung der Sagengestalt durch Clemens Brentano bis in unsere Tage. - - Zur Ausstellung unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten Kurt Beck erscheint dieser von beiden Museen herausgegebene reich illustrierte Begleitband mit zahlreichen Essays international renommierter Autoren

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.