Buch(gedruckt)2004

Kulturbetriebslehre: Grundlagen einer Inter-Disziplin

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Eine neuartige, interdisziplinäre Herangehensweise an Kultur und KulturmanagementDie Kulturbetriebslehre befasst sich mit den vielfältigen Organisationsformen der Produktion, Distribution und Rezeption von Kulturgütern. Tasos Zembylas verfolgt systematisch die Frage nach der Konstitution von Kulturgütern und betont dabei die Bedeutung der Praxis (Regeln, Institutionen, Praktiken) bei der Entstehung von Werten, Präferenzen und Denkstilen. Kulturgüter sind Ergebnisse kollektiver Prozesse und somit "res publica".Präzise philosophische Argumentationen und zahlreiche praktische Beispiele schaffen die Basis für eine Repositionierung der kulturpolitischen und kulturökonomischen Diskussionen der Gegenwart. - Zur Vieldeutigkeit des Kulturbegriffs - Aspekte der Kultur - Grundlagenfragen - Eine institutionelle Annäherung - Die Grenzen der bisherigen kunstphilosophischen Theorien - Praxisorientierte Analyse der Kunst - Das Neue als Leitbegriff der Moderne - Handlungstheorie - Sozialwissenschaftliche Grundlagen für Tätigkeiten und Praktiken

Weitere Versionen:

Buch(elektronisch)#12004

Kulturbetriebslehre: Grundlagen einer Inter-Disziplin

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.