Buch(gedruckt)2006

Das "deutsche Buch" in der Debatte um nationale Identität und kulturelles Erbe

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Welche Rolle spielt das "deutsche Buch" für die Definition und den Erhalt der nationalen kulturellen Überlieferung, und was besagt in diesem Zusammenhang das Attribut "deutsch"? Kultur- und Literaturwissenschaftler, Historiker, Bibliothekare und der Schriftsteller Friedrich Dieckmann suchen nach einerAntwort auf die Frage, welche Rolle das "deutsche Buch" in der nationalen kulturellen Überlieferung spielt. Was überhaupt bedeutet "nationales Erbe" im europäischen und außereuropäischen Kontext?Wie funktioniert die Identitätsstiftung qua kulturelles Gedächtnis im Hinblick auf nationales Erbe und Weltkulturerbe?Welchen Einfluß hatte die Entwicklung der Kunst und der Pädagogik auf Buchförderung und Buchpolitik? Im Blickpunkt stehen Autoren, Verleger und Zensoren, Messen und bibliophile Gesellschaften, aber auch der Kulturbund der DDR und die Leseforschung; nicht zuletzt werden aktuelle Förderprogramme für das "deutsche Buch" diskutiert.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.