Buch(gedruckt)2007

Polen und Europa: Land, Geschichte, Identität

In: Schriftenreihe 670

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Das Buch ist ein leicht verständlicher Schnellkurs über zwei Jahrhunderte polnischer Geschichte. Die zentralen Fragestellungen dabei: Was ist Europa und welche Rolle spielt Polen in Europa? - Die wechselvolle und schmerzliche Beziehung zwischen Polen und Europa vom Wiener Kongress bis heute ist Thema dieses profunden Essays von Jerzy Holzer, dem Altmeister der polnischen Geschichtswissenschaft. Im Hintergrund steht dabei stets die Frage, was überhaupt europäisch ist. Pointiert hinterfragt der Autor die komplexe polnische Geschichte im Ringen um Identität, Anerkennung und staatliche Souveränität. Die permanente Bedrohung durch seine großen Nachbarn und die Skrupellosigkeit, mit der Polen immer wieder geteilt und besetzt wurde, haben das Bewusstsein der Nation geprägt, doch ihr Selbstbewusstsein nicht brechen können. Dabei spart Holzer kritische Blicke auf den polnischen Katholizismus und das polnisch-jüdische Verhältnis nicht aus. Sein Resümee: Solange es Europa gibt, ist Polen ein integraler Teil seiner Kultur.

Weitere Versionen:

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

World Affairs Online

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.