Buch(elektronisch)2009

Westorientierung im deutschen Protestantismus?: Vorstellungen und Tätigkeit des Kronberger Kreises

In: Ordnungssysteme Bd. 2

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Main description: Die konfessionellen Verhältnisse in Deutschland sind durch die staatliche Teilung stark verändert worden. Erstmals seit Gründung des Kaiserreichs herrschte in einem deutschen Staat konfessionelle Parität zwischen Protestanten und Katholiken. Viele Evangelische glaubten deshalb, der Protestantismus habe seine dominierende kulturelle und gesellschaftliche Stellung, die er nach 1871 errungen hatte, an den Katholizismus verloren. Der Protestantismus war unter diesen neuen Bedingungen gezwungen, seine Rolle in der westdeutschen Gesellschaft zu finden und zu behaupten. Dieser Prozeß blieb nicht frei von tiefreichenden Spannungen zwischen unterschiedlichen kirchlichen Gruppen.

Weitere Versionen:

Buch(elektronisch)#11999

Westorientierung im deutschen Protestantismus?: Vorstellungen und Tätigkeit des Kronberger Kreises

In: Ordnungssysteme

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.