Buch(elektronisch)2004

Rote Kapellen - Kreisauer Kreise - Schwarze Kapellen: neue Sichtweisen auf den Widerstand gegen die NS-Diktatur 1938 - 1945

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Dieses Buch bietet neue Sichtweisen auf den Widerstand gegen die NS-Diktatur. Karl Heinz Roth und Angelika Ebbinghaus beschreiben, wie schwer sich die militärische und zivile Opposition damit tat, sich zu einer kompromisslosen Gegnerschaft zum NS-Regime durchzuringen. Wohingegen, so Ludwig Eiber, Widerstand aus den Reihen der Unterschichten, der Arbeiter- und Gewerkschaftsbewegung von Anbeginn der NS-Diktatur existierte. Ein besonderer Spannungsbogen ergibt sich zwischen den Aussagen der Zeitzeugen und der historischen Analyse. Angelika Ebbinghaus, Dr. phil. Dipl. Psych., Historikerin und Psychologische Psychotherapeutin, Vorstand der Stiftung für Sozialgeschichte des 20. Jahrhunderts (Bremen), Mitherausgeberin der Zeitschrift Sozial.Geschichte, Veröffentlichungen zur Frauengeschichte, NS- und Medizingeschichte. Ludwig Eiber, Dr. phil. habil., Historiker (München), Haus der Bayerischen Geschichte (Augsburg), Veröffentlichungen zu Arbeiterwiderstand und Arbeiterbewegung. Freya von Moltke, geb. Deichmann, Dr. jur., heiratete im Oktober 1931 Helmuth James von Moltke, mit dem sie zwei Kinder hatte. Nach dem Zweiten Weltkrieg Emigration nach Südafrika und anschließend in die USA, lebt in Vermont. Zahlreiche Veröffentlichungen, Quelleneditionen und Interviews zur Geschichte des Kreisauer Kreises. Stefan Roloff, Maler und Filmemacher, Sohn des Roten Kapelle Angehörigen Helmut Roloff, lebt in New York. Karl Heinz Roth, Dr. phil. Dr. med., Historiker, Mitarbeiter der Stiftung für Sozialgeschichte des 20. Jahrhunderts und Mitherausgeber der Zeitschrift Sozial.Geschichte, lebt in Bremen. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Sozial-, Wirtschafts- und Wissenschaftsgeschichte des 20. Jahrhunderts sowie zu Methodenfragen der historischen Forschung. Hartmut Schulze-Boysen, studierte Volkswirtschaft in Freiburg i.Br., Botschafter a.D., war von 1950 bis 1987 im deutschen Auswärtigen Dienst, zuletzt als Botschafter in Bukarest, Bruder des Rote Kapelle Angehörigen Harro Schulze-Boysen, lebt heute in Bonn.

Weitere Versionen:

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.