Thesis2018

Vote-Seeking in der deutschen Gesundheitspolitik: Der Einfluss von bevorstehenden Wahlen in Bund und Ländern auf Reforminitiativen

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Abstract

Ausgehend von der These, dass wahltaktische Erwägungen bei der Positionierung von Gesetzesinitiativen in der Gesundheitspolitik eine Rolle spielen, stellt Andreas Köhler dar, wie Initiativen von politischen Akteuren bewusst inhaltlich und hinsichtlich ihrer Terminierung an bevorstehenden Wahlen ausgerichtet werden und sich mit dem Ziel der Stimmenmaximierung an diesen orientieren. Die Ergebnisse machen das Ausmaß der Politikverflechtung zwischen Landtagswahlen und Bundespolitik deutlich. Der Inhalt • Initiativen im Politikfeld Gesundheit • Vote-Seeking-Initiativen als Instrument des politischen Wettbewerbs • Determinanten bei der Produktion von Vote-Seeking-Initiativen • Vote-Seeking mit GKV-Reforminitiativen Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, insb. Politikfeldanalyse und Sozialpolitik • Praktiker in Gesundheitspolitik, Interessenverbänden, Vertreter von Parteien Der Autor Andreas Köhler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur für Wirtschaftsjournalismus an der Universität Würzburg und forscht zu politischer Kommunikation, Medienwandel und Journalismus

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.