Aufsatz(elektronisch)2010

Kooperation und Vernetzung: eine Dimension "Durchgängiger Sprachbildung"

In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung: Discourse : Journal of Childhood and Adolescence Research, Band 5, Heft 4, S. 373-384

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

"Im vorliegenden Beitrag wird ein Strukturvorschlag vorgestellt, der für das Modellprogramm 'Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund - FÖRMIG' (2004-2009) entwickelt wurde. Er beruht auf dem Prinzip der Netzwerkbildung und bietet einen organisatorischen Rahmen für das inhaltliche Ziel des Modellprogramms, eine durchgängige, kooperative Sprachbildung zu gestalten, die den kumulativen Aufbau bildungssprachlicher Fähigkeiten ermöglicht. Mit der Realisierung des Strukturvorschlags war das Ziel des Aufbaus regionaler Sprachbildungsnetzwerke verbunden, durch die es einerseits zur Verstärkung der je einzeln vorhandenen Ressourcen kommen sollte und andererseits dazu, dass Strukturen errichtet werden, die die Verstetigung des einmal Erreichten erleichtern. Im Zentrum des Beitrags stehen Erfahrungen aus den zehn Bundesländern, die am Programm FÖRMIG beteiligt waren. Sie haben verschiedene Wege gefunden, den Strukturvorschlag in Praxis zu übersetzen. Nach den Beobachtungen der wissenschaftlichen Begleitung des Modellprogramms hat sich der Strukturvorschlag im Prinzip bewährt. Zugleich aber zeigen die Prozessbeobachtungen, dass Kooperation und Vernetzung im Bildungsbereich kein triviales Anliegen ist. Im bundesdeutschen Erziehungs- und Bildungssystem sind zahlreiche Hindernisse aufgestellt, deren Überwindung kräftezehrend ist und zuweilen den Handlungsspielraum übersteigt, der den einzelnen Bildungseinrichtungen zur Verfügung steht." (Autorenreferat)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.