Aufsatz(elektronisch)1972

Über einige Verzerrungstendenzen bei der empirischen Analyse

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Am Beispiel einer Studie aus dem Bereich der Wirkungsforschung werden einige Verzerrungstendenzen bei der Erhebung von Primärdaten analysiert. Es geht dabei um die Frage, in welchem Maße unterschiedliche Befragungssituationen und unterschiedliche Auswahlverfahren unter sonst gleichen Bedingungen die Ergebnisse beeinflussen. Die vorliegenden Daten entstammen der Studie "Funktion und Zusammenwirken der Massenmedien bei der ideologischen Erziehung der Jugend". Durch eine schriftliche Befragung wurden Einstellungen und Verhaltensweisen von insgesamt 6.430 Jugendlichen zwischen 14 und 25 Jahren ermittelt. Die Interpretation der Ergebnisse zeigt, daß das Antwortverhalten durch den Auftraggeber, durch die soziale Situation des Einzelinterviews und durch die (teilweise) Aufhebung der Anonymität beeinflußt wird. (pmb)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.