Buch(elektronisch)1998

"Wahhabiten" im Kaukasus und in Zentralasien: religiöse Konflikte an der Südflanke Russlands

In: Aktuelle Analysen / BIOst, Band 19/1998

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

In Hinsicht auf bestimmte Regionen des Kaukasus und Zentralasiens wird immer wieder die Gefahr extremistischer Varianten 'islamischer Wiedergeburt' im exsowjetischen Raum ausgemacht. Solche Regionen sind in Zentralasien vor allem das Ferganatal im Länderdreieck Usbekistans, Kirgistans und Tadschikistans, und in Kaukasien das Umfeld des rebellischen Tschetschenien. Der Terminus 'Wahhabiten' wird neuerdings sowohl in russischen Berichten über religiöse Konflikte im Nordkaukasus als auch in usbekischen Meldungen über externe Steuerung islamistischer Unruhe im Ferganatal reaktiviert. Die Angst vor islamischem Fundamentalismus hat im Mai 1998 Russland, Usbekistan und Tadschikistan zu verstärkter Kooperation zusammengeführt. Ernstzunehmen an den Meldungen über 'wahhabitische ' Umtriebe in Muslimregionen der GUS ist in jedem Fall der wachsende Konflikt zwischen unterschiedlichen Auffassungen von Islam und Tradition in den betreffenden Regionen (BIOst-Dok)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.