Sammelwerksbeitrag(elektronisch)2006

Cross-cultural communication and the telephone survey interview

In: Conducting cross-national and cross-cultural surveys : papers from the 2005 meeting of the international workshop on Comparative Survey Design and Implementation (CSDI), S. 81-90

Abstract

Genau wie Telefongespräche oder face-to-face-Interviews stellen Telefoninterviews Sprechakte dar, die kultur- und sprachspezifischen Normen unterliegen. Telefoninterviews über sprachliche und kulturelle Grenzen hinweg müssen diese unterschiedlichen Normen des Sprachgebrauchs berücksichtigen. Übersetzte Fragestellungen müssen den Normen der Zielsprache entsprechen, standardisierte Übersetzungen reichen hier nicht aus. Eine zu wörtliche Übersetzung von Fragestellungen kann bei Untersuchungsprojekten, die Sprach- und Kulturgrenzen überschreiten, paradoxerweise die Vergleichbarkeit der Ergebnisse beeinträchtigen. Unterschiedliche Sprachnormen betreffen die Eröffnung eines Gesprächs, Frage- und Antwortsequenzen sowie Themenwechsel. (ICE)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.