Aufsatz(elektronisch)2010

Rezension: Morgens zwei, mittags drei… Hirndoping als Schrittmacher einer beschleunigten Welt

In: 360°: das studentische Journal für Politik und Gesellschaft, Band 5, Heft 2, S. 43-44

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Wer mithalten will, muss dopen. Was in einigen Sportarten schon erschreckende Normalität ist, könnte sich schon bald auf weitere Bereiche unserer Wissensgesellschaft ausweiten. Nicht nur die Leistungsfähigkeit unserer Muskeln, sondern auch die unseres Gehirns kann mit Medikamenten verbessert werden. Sportler setzen sich über die Gesundheitsrisiken von Epo und Co. hinweg. Doch uns wird irgendwie mulmig zumute, wenn es um unsere Gehirne geht. Zu Recht, meint der Psychiater und Neuroethiker Klaus Lieb.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.