Sammelwerksbeitrag(elektronisch)2022

Integrierte Siedlungs- und Mobilitätsentwicklung am Bayerischen Untermain - Synergieeffekte für Kommunen und regionale Akteure sichtbar machen

In: Flächennutzungsmonitoring XIV: Beiträge zu Flächenmanagement, Daten, Methoden und Analysen, S. 43-50

Abstract

Die Siedlungsflächenentwicklung im Innen- und Außenbereich der Kommunen sowie die verfügbaren Mobilitätsangebote haben maßgebliche Auswirkungen auf Verkehrsmittelwahl und Verkehrsaufkommen in einer Region und damit auf die Minderung von CO2-Emissionen sowie eine flächensparsame Siedlungsentwicklung. In vier Szenarien wurden in der Planungsregion Bayerischer Untermain auf Basis eines integrierten Verkehrsmodells die Siedlungsflächenentwicklung und bereits geplante sowie mögliche zukünftige Verkehrsmaßnahmen einschließlich Synergieeffekte bis 2035 modelliert und in Hinblick auf Verkehrsmittelwahl, Verkehrsleistung und verkehrsbedingte CO2-Emissionen beurteilt. Besonderer Wert wurde dabei auf Einbindung der zahlreichen, mobilitätsrelevanten Akteure in der Region wie z. B. Kommunen, Verkehrsträger, Verbände etc. sowie die Visualisierung der Modellierungs- und Diskussionsergebnisse gelegt. Mögliche Entwicklungspfade für die zukünftige Siedlungs- und Mobilitätsentwicklung konnten so als neue, qualifizierte Entscheidungsgrundlage veranschaulicht werden.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.