Aufsatz(gedruckt)2000

Konturen der Netzwerkgesellschaft: neue Dimensionen der Sozialstruktur

In: Gegenwartskunde: Zeitschrift für Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Bildung, Band 49, Heft 3, S. 379-402

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Gegenstand der Analyse ist die folgende These: "Wir stehen am Anfang eines Prozesses, der zu einer grundlegenden Neuorganisation gesellschaftlicher Basisstrukturen führt. Die neuen Technologien sind hierfür der Schlüssel, die neue Ökonomie und neue Formen der Kommunikations- und Informationstechnologien die wichtigsten Einlässe und der Begriff 'Informations- und Netzwerkgesellschaft' der angemessene typisierende Gesellschaftsbegriff." Der Verfasser arbeitet die Konturen dieser Informations- und Netzwerkgesellschaft heraus: die neuen Schlüsselbegriffe der Gesellschaftsanalyse wie Information und Digitalisierung, die Informatisierung der Gesellschaft durch die Konstruktion von Virtualität, die Veränderung der Ökonomie und des Wirtschaftssystems, die Veränderungen im politischen System, die Umgestaltung sozialer Grundgebilde wie der sozialen Netzwerke und Institutionen. Ein neuer Schlüsselbegriff zur Analyse der Gesellschaftsstruktur würde sich nach Ansicht des Verfassers allerdings all den analysierten Wandlungstendenzen zum Trotz erst dann rechtfertigen, wenn eindeutiger als bisher empirisch nachgewiesen würde, dass zentrale Felder der Gesellschaftsstruktur durch die Informatisierung der Gesellschaft eine bis in den Verhaltensbereich sich auswirkende Veränderung erfahren. (ICE)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.