Article(print)2004

Milieu-Konzept statt Hartz-Konzept: für eine gemeinwesen-orientierte Arbeitsförderung

In: Theorie und Praxis der sozialen Arbeit: TUP, Volume 3, p. 29-32

Checking availability at your location

Abstract

"Nicht erst mit der Einsetzung der Hartz-Kommission in Folge geschönter Statistiken der Arbeitsämter stehen die Förderprogramme für arbeitslose Jugendliche und Erwachsene sowie die Träger dieser Maßnahmen unter starkem Legitimationsdruck. Rechnet sich der hohe Einsatz von finanziellen und personellen Mitteln, wenn die eher dürftigen Erfolge betrachtet werden? Diese Frage ist grundsätzlich berechtigt, denn natürlich darf eine sinnvolle Verwendung ,von öffentlichen Geldern erwartet werden. Mehr denn je scheint jedoch bereits in der Frage der unausgesprochene (General-) Verdacht zu stecken, die Mittel würden eben nicht möglichst gut eingesetzt werden. Das Hartz-Konzept (vgl. Kommission 'Moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt', 2002) hat unter dem Deckmantel von mehr Wettbewerb unter den Bildungsträgern mittlerweile vor allem zu einem massiven Streichen von Fördermaßnahmen, Sterben von Bildungseinrichtungen und damit zur Arbeitslosigkeit bei den pädagogischen Fachkräften geführt." (Autorenreferat, IAB-Doku)

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.