Aufsatz(elektronisch)2007

Appropriating the mosque: women's religious groups in Khartoum

In: Africa Spectrum, Band 42, Heft 1, S. 5-27

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

"Seit der Machtübernahme der National Islamic Front (NIF) 1989 bildeten sich in den Moscheen der Hauptstadt des Sudan immer mehr Frauengruppen. Der vorliegende Beitrag vermittelt, auf welche Weise diese Moscheegruppen gesellschaftlichen Raum für Frauen herstellen, sich den religiös-öffentlichen, männlich bestimmten Raum der Moschee aneignen und ihn transformieren. Die Autorin betont, dieses Fallbeispiel der Moscheegruppen widerspreche der undifferenzierten Ansicht, Frauen in islamischen und speziell in islamistischen Ländern seien (notwendigerweise) unterdrückt und die Infragestellung ungleicher Geschlechterbeziehungen und Machtstrukturen setze eine Abwendung von der Religion voraus. Das Gegenteil sei der Fall: Frauen, die in Moscheegruppen aktiv sind, beanspruchen (mehr) Macht, indem sie religiös(er) werden. Sie transformieren öffentliche und religiöse Räume und handeln mit sozialen und religiösen Autoritäten und Institutionen geschlechtsspezifische Positionen aus." (Autorenreferat)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.