Aufsatz(gedruckt)1995

Politische Bildung, politische Kultur und innere Einheit

In: Deutschland Archiv, Band 28, Heft 7, S. 685-701

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Der Autor fragt nach den Ursachen der Schwierigkeiten, die dem innerdeutschen Einigungsprozeß entgegenstehen und nach den Möglichkeiten, die sich durch politische Bildung ergeben, das Zusammenwachsen zu erleichtern. Es wird auf fünf Kontroversen eingegangen, die Ausdruck einer sich verändernden politischen Kultur in einem Land sind, das 40 Jahre geteilt war: - Kolonisierungsvorwurf, - Rückständigkeitsvorwurf, - Streit um die Versöhnung, - Literaturstreit, - Verlust der Maßstäbe. In einem letzten Teil wird auf die notwendige Verankerung der Demokratie eingegangen, die Kernaufgabe der politischen Bildung ist. (DIPF/Sch.)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.