Aufsatz(gedruckt)1982

Der Mittlere Osten im Spannungsfeld der Supermaechte

In: Politische Bildung: PB ; Beiträge zur wissenschaftlichen Grundlegung und zur Unterrichtspraxis, Band 15, Heft 1, S. 67-80

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Der Autor beginnt mit einem historischen Rueckblick: beide Supermaechte waren erst nach dem 2. Weltkrieg im Mittleren Osten praesent. Starken Einfluss hatte dabei die Existenzgruendung Israels. Danach wird dargestellt, wie sich wechselnde Kraeftekonstellationen aus innenpolitischen Entwicklungen der betreffenden Laender ergaben (Beispiel Aegypten). Man kann in Bezug auf das Verhaeltnis der Supermaechte im Mittleren Osten drei wesentliche Abschnitte festhalten: die arabische Niederlage 1967 im Krieg mit Israel, die Abhaengigkeit der USA von den arabischen Oelvorraeten seit Beginn der 70er Jahre, die sowjetische Invasion in Afghanistan und die Machtuebernahme Khomeinys im Iran zu Beginn der 80er Jahre. Der Autor stellt diese komplexen Zusammenhaenge sehr uebersichtlich dar, indem er sie auf die jeweiligen Intentionen der Supermaechte bezieht, ihren Erfolg bzw. ihr Scheitern und die sich daraus entfaltenden Widersprueche und neuen Konflikte aufzeigt.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.