Aufsatz(gedruckt)1993

Die Tarifbewegungen in den alten Bundesländern im 1. Halbjahr 1993

In: WSI-Mitteilungen: Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung, Band 46, Heft 8, S. 512-519

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

"Im ersten Halbjahr 1993 haben die DGB-Gewerkschaften in den alten Bundesländern für rund 9,5 Mill. Beschäftigte Lohn- und Gehaltstarifverträge abgeschlossen. Die durchschnittliche Abschlußrate beträgt 3,3 vH. Die Abschlüsse fallen im einzelnen sehr unterschiedlich aus: Im Steinkohlenbergbau vereinbarte die IG Bergbau Arbeitszeitverkürzung zur Sicherung von Arbeitsplätzen statt Einkommenserhöhungen, im öffentlichen Dienst erfolgte eine Tarifsteigerung um 3 vH, im Baugewerbe setzte die IG Bau-Steine-Erden eine Anhebung um 3,85 vH durch. Unter Berücksichtigung aller im 1. Halbjahr wirksam werdenden Abschlüsse stiegen die Tarifverdienste 1993 gegenüber dem Vorjahr im Durchschnitt um 3,8 vH. Die tarifliche Wochenarbeitszeit lag zur Jahresmitte bei 37,8 Stunden. Das ist ein Rückgang um 0,3 Std. seit ende 1992." (Autorenreferat, IAB-Doku)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.