Aufsatz(elektronisch)2004

Nation und Nationalismus in der deutschen Geschichte

In: Aus Politik und Zeitgeschichte: APuZ, Heft B 39, S. 11-18

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

"Wie kaum eine andere Macht hat der Nationalismus die deutsche Geschichte der letzten Jahrhunderte geprägt. Bis sich die Nation als oberste Legitimationsinstanz politischen Handelns etablieren konnte; bedurfte es jedoch einer langen historischen Entwicklung, die im Spätmittelalter einsetzte und bis zur 'nationalen Sattelzeit' in den Jahrzehnten vor und nach 1800 reichte. Ein wesentliches Kriterium des modernen Nationalismus war das Wechselspiel von Partizipation und Ausgrenzung. Diese Dialektik wird abschließend am Beispiel der nationalen Frauenbewegung im 19. und frühen 20. Jahrhunderts aufgezeigt." (Autorenreferat)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.