Aufsatz(gedruckt)1997

Ein Modulsystem für die handwerkliche Ausbildung im Berufsfeld Farbtechnik und Raumgestaltung

In: Berufsbildung: Zeitschrift für Theorie, Praxis, Dialog, Band 51, Heft 43, S. 25-26

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Durch einen Modellversuch soll länderübergreifend ein Modulsystem im schulischen Bereich der Aus- und Weiterbildung (Berufsschule, Meisterschule, Fachschule) im Maler- und Lackiererhandwerk erprobt werden. Es sind insgesamt fünf Bildungsmodule vorgesehen. Zusätzlich zur Gesellenprüfung und Meisterprüfung sollen noch drei Bildungsebenen (Module) mit drei Qualifikationen dazukommen. Die Bildungsinhalte zur Gesellenprüfung werden auf zwei Module verteilt, die erweiterten Inhalte der Meisterprüfung auf drei Module. Der Modellversuch soll Konzepte für die einzelnen Bildungsebenen erproben und neu geforderte Bildungsinhalte auf die fünf Bildungsmodule verteilen. Als Zeitrahmen für die Umsetzung sind die Jahre 1997 bis 2000 vorgesehen. Modellschulen sollen die Berufsschule Hennef, Nordrhein-Westfalen, die Berufsschule Wittenberg, Sachsen-Anhalt, die Fachschule für Farbe und Lacktechnik Stuttgart, Baden-Württemberg und die Meisterschule für Maler und Lackierer München, Bayern sein. (BIBB)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.