Aufsatz(gedruckt)1986

Das Konzept der SPD für Sicherheitspartnerschaft mit der Sowjetunion - eine Alternative zur NATO?

In: Politische Studien: Magazin für Politik und Gesellschaft, Band 37, Heft 288, S. 443-451

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Folgende Gefahren des Konzepts der Sicherheitspartnerschaft lassen sich u. a. feststellen: 1. Eine offiziell propagierte Sicherheitspartnerschaft mit der Sowjetunion gibt dieser einen Hebel, ihre eigene Interpretation der Sicherheit zu Lasten der Bundesrepublik Deutschland durchzusetzen. 2. Die traditionelle Partnerschaft mit den USA, die seit dem Zweiten Weltkrieg die Schutzmacht der Bundesrepublik Deutschland geblieben ist, wäre abgewertet. 3. Die Rolle der Bundesrepublik Deutschland im Bündnis wäre grundlegend verändert. Sie wäre statt eines wichtigen Partners in der Organisation gemeinsamer Verteidigung zu einem kritischen Anwalt zugunsten einer zweiten Phase der Entspannungspolitik geworden." Dem Konzept der Sicherheitspartnerschaft mit der Sowjetunion ist "eine nüchterne Realpolitik der guten Nachbarschaft mit den osteuropäischen Nachbarn entgegenzustellen. Eine solche Realpolitik der gesicherten Verteidigung muß auf einer vertrauensvollen Zusammenarbeit im westlichen Bündnis beruhen und darf nicht die Perspektive der Auflösung der NATO in sich schließen." (LÖ)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.