Aufsatz(elektronisch)2003

Das "neue" Europa: zwischen Anpassung und Transformation

In: KAS-Auslandsinformationen, Heft 12, S. 33-40

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Kein politisches Schlagwort hat sich in den letzten Jahren so erfolgreich verbreitet wie das der Vereinigung Europas. Grund dafür bildet zum einen der fortschreitende Integrationsprozess in Westeuropa, zum anderen der Ausbruch der mittel- und osteuropäischen Länder aus dem sowjetischen Korsett. Dreizehn Jahre nach dem Ende des Kommunismus in Osteuropa schlägt diese Region ihren Weg nach Westen ein, zu einem Kulturraum, zu dem die Gotik von Krakau, Prag und Budapest ebenso gehört wie die Gotik von Köln, Chartres und Canterbury. Der Autor erörtert in diesem Beitrag die politischen und wirtschaftlichen Konvergenzleistungen der osteuropäischen Beitrittsländer auf dem Weg zur gesamteuropäischen Integration. (JA)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.