Aufsatz(gedruckt)1980

Marx' Auseinandersetzung mit der kleinbürgerlichen Sozialismuskonzeption Proudhons im "Elend der Philosophie"

In: BZG: Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung, Band 22, Heft 5, S. 704-713

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

In dem Beitrag wird aufgezeigt, wie Marx in seiner Schrift das Wesen kleinbürgerlicher Sozialismuskonzeptionen aufdeckte und in diesem Zusammenhang die wissenschaftliche Auffassung vom Kommunismus in wichtigen Punkten weiterführte. Die Auseinandersetzung mit Proudhon war notwendig geworden, da dieser nicht nur theoretische Verwirrung stiftete, sondern auch praktisch großen Schaden anrichtete. Marx enthüllte den spekulativen Charakter von Proudhons Konzeption, die darauf abzielte, durch friedliche Reform der Verteilungsverhältnisse die kapitalistische Ordnung in eine sozial gerechte umzuwandeln. In dieser Streitschrift legte er auf der Grundlage der materialistischen Geschichtsauffassung seine bis dahin erarbeiteten Erkenntnisse erstmals der Öffentlichkeit vor. Die hier geäußerten Gedanken zur Begründung und zu Wesenszügen der kommunistischen Gesellschaft stellen eine wesentliche Vorarbeit zum "Manifest der Kommunistischen Partei" dar. (ES)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.