Aufsatz(gedruckt)2002

Towards a General Agreement on Movements of People (GAMP)

In: Die Friedens-Warte: Journal of International Peace and Organization, Band 77, Heft 1/2, S. 71-95

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

"Während der Welthandel über GATT und GATS durch die Welthandelsorganisation WTO reguliert wird und es für den internationalen Geld- und Kapitalverkehr Institutionen wie die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich, den internationalen Währungsfonds und die Weltbank gibt, existiert im Bereich der internationalen Migration eine Regelungslücke, die auch die ILO und die IOM nicht zu füllen vermögen. Das vorliegende Diskussionspapier deckt die ökonomische Notwendigkeit eines General Agreement on Movements of People (GAMP) auf und skizziert dessen mögliche Inhalte. Die Idee eines GAMP wird von der Überzeugung geleitet, dass die internationale Freizügigkeit für Arbeitskräfte ebenso vorteilhaft ist wie der internationale Freihandel für Güter. Um die sich aus internationaler Migration ergebenden negativen externen Effekte in Form eines brain drains im Herkunftsland bzw. Ballungs- und Verdrängungseffekten im Aufnahmeland zu internalisieren, wird vorgeschlagen, eine zweckgebundene Migrationsabgabe zu erheben." (Autorenreferat)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.