Aufsatz(elektronisch)1996

Die politische Metapher "links" und die politischen Orientierungen von Studierenden

In: Prokla: Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft, Band 26, Heft 3, S. 371-394

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Angesichts der problematischen beruflichen Aussichten von Studenten (Hochschule als Arbeitsmarktpuffer) fragt der Autor nach der politischen Orientierung der Studenten. Die Antwort auf diese Frage wird mit der weitergehenden Frage nach der Bedeutung und Gültigkeit der politischen Metaphorik der Links rechts-Dichotomie verbunden. Dabei stützt sich der Autor auf Ergebnisse einer von ihm durchgeführten Erhebung unter Studierenden an hessischen Hochschulen (Demirovic/Paul 1996). Diese Studie hat sich vor allem auf die Frage konzentriert, wieweit unter Studierenden rechte Ideologeme verbreitet sind. Nach grundsätzlichen Überlegungen zur Brauchbarkeit der Links-rechts Topik werden die "linken Artikulationen" zu verschiedenen politischen Themen näher dargestellt. Mittels einer Clusteranalyse werden acht Meinungsgruppen unterschieden, von denen drei linke Gruppen (linke Basisdemokraten, linke Pessimisten und unsichere Linke) näher erörtert werden. Insgesamt wird festgestellt, daß die linken Studierenden relativ eindeutig bestimmte Ziele äußern: "Sie unterstützen den Sozialstaat und treten für eine weitere Realisierung von demokratischen Normen ein." Insgesamt zeigen die Antwortmuster, daß die Metapher "links" unter Studierenden einen Hinweis auf eine bestimmte Konfiguration von gesellschaftspolitischen Positionen gibt. Abschließende Überlegungen gelten der "Krise der Linken". (ICD)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.