Aufsatz(gedruckt)1985

Grundrente statt Altersarmut: Antrag des Abgeordneten Bueb und der Fraktion DIE GRÜNEN

In: Rahmenplan der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes: für den Zeitraum, Band 10, S. 1-10

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Der Antrag sieht eine grundlegende Rentenreform vor, die "allen alten Menschen unabhängig von ihrer früheren Position im Erwerbsleben ein auskömmliches Leben frei von Armut und materieller Unsicherheit garantiert. Sie muß daher zum einen auf die Einführung einer steuerfinanzierten Grundrente in Höhe von mindestens 1000 DM im Monat, jährlich dynamisiert, hinführen, die jedem deutschen Staatsbürger und allen Ausländern mit Niederlassungsrecht zusteht. Die Grundrentenberechtigung hat mit dem 60. Lebensjahr zu beginnen. Oberhalb der Grundrente wird eine obligatorische Zusatzrente konzipiert, die sich allein aus Beiträgen der Erwerbstätigen finanziert und deren Rentenleistungen beitragsbezogen sind. Die Zusatzrente stellt in dieser Rentenreformperspektive eine Pflichtversicherung für alle Erwerbstätigen dar, einschließlich der Selbständigen, Beamten und Landwirte." (IAB2)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.