Aufsatz(gedruckt)1984

Marx auf Arabisch: Stand, Probleme und Aufgaben bei der Übersetzung der Werke von Marx und Engels in die arabische Sprache

In: Beiträge zur Marx-Engels-Forschung, Heft 17, S. 144-157

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Ausgehend vom gegenwärtigen Stand der Marxismusrezeption in den arabischen Ländern werden die Probleme analysiert, die sich bei der Übersetzung der Schriften von Marx und Engels ins Arabische ergeben. Aufgrund der unterentwickelten Verhältnisse, der vorherrschenden traditionellen Denkweise, des Einflusses anderer Sozialismusvorstellungen sowie der religiösen und nationalistischen Vorurteile wurde der Marxismus auch von den fortschrittlichen Kräften der Region nur in Bruchstücken und in entstellter Form übernommen. Es wurden zwar zahlreiche Werke des Marxismus übersetzt, jedoch häufig in unverständlicher und sinnentstellender Form. Dies liegt vor allem an der Schwierigkeit, die marxistischen Termini ohne Bedeutungsaufweichung ins Arabische zu übertragen. Die wichtigste Aufgabe ist daher die schrittweise Ausarbeitung einer arabischen marxistischen Terminologie, die sich nach Möglichkeit an der arabischen sozialwissenschaftlichen und politischen Literatur orientieren sollte. (ES)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.