Aufsatz(gedruckt)1979

Die Ost-West- und Nord-Süd-Konflikte sowie einige Probleme der Friedensforschung

In: Die Dritte Welt : Vierteljahresschrift zum wirtschaftlichen, kulturellen, sozialen u. politischen Wandel ; DDW, Band 7, Heft 3, S. 325-355

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Der Beitrag setzt sich mit verschiedenen theoretischen Ansätzen der Friedensforschung auseinander. Den deutschen und skandinavischen Schulen wird ideologische Engstirnigkeit vorgeworfen. Ansätze, die von den Prämissen eines Ost-West und/oder Nord-Süd-Konflikts ausgehen, simplifizieren die Problematik durch ihre Monokausalität. Es wird versucht, vor allem jene Konzepte zu widerlegen, die von Thesen der Unterentwicklung als dem polemogenen Faktor abgeleitet werden (Dependenztheorie, Imperialismustheorie, Theorie des Peripherie-Kapitalismus). (HM)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.