Aufsatz(gedruckt)1982

Die Alternativpresse: ein Modell für Gegenöffentlichkeit und seine Grenzen

In: Aus Politik und Zeitgeschichte: APuZ, Band 1982, Heft B. 45, S. 18-31

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

"Als Ausdruck der Alternativbewegung ist die lokale Alternativpresse zu einer nicht mehr übersehbaren Erscheinung in der Presselandschaft der Bundesrepublik geworden. Gemeinsam ist den alternativen Zeitungen und Zeitschriften das Ziel, "Gegenöffentlichkeit" herzustellen. Insbesondere wollen sie Nachrichten und Meinungen verbreiten, die in der etablierten Presse nicht oder zu wenig berücksichtigt werden. "Gegenöffentlichkeit" ist ein zentraler Begriff verschiedener politischer Oppositionsströmungen, die eine gemeinsame Wurzel in der Studentenbewegung der späten sechziger Jahre haben. Die Entstehung der Alternativpresse wird beginnend mit dem Zerfall der studentischen Gegenöffentlichkeit nachgezeichnet. Das in der Studentenbewegung entwickelte Konzept der Gegenöffentlichkeit wird dann ab Mitte der siebziger Jahre wieder aufgenommen im "alternativen Kommunikationsmodell" der "Volksblätter", "Stadt- und Stattzeitungen" sowie "Scene-Blätter". Dieses Modell reflektiert die basisdemokratischen Ansprüche der Bürgerinitiativen- und Alternativbewegung und versucht, sie in eine laienhaft handhabbare, betroffenen-orientierte Publizistik umzusetzen. Die Alternativpublizistik ist heute in einer konzeptionellen Krise; für die aktiven Basisinitiativen steht die Wichtigkeit der kleinen Medien in Frage. Hingegen expandieren die - teilweise aus den Alternativzeitungen hervorgegangenen - "Stadtmagazine" und "Stadtillustrierten". Während die vorangegangenen Differenzierungsprozesse der Gegenöffentlichkeit auf politische Veränderungen der sozialen Bewegungen zurückgingen, ist der neueste Polarisierungsprozeß zwischen kleinen und großen Alternativmedien ökonomisch bedingt. Ist mit der Anpassung der Stadtmagazine an die Markterfordernisse die Grenzlinie des "Alternativen" überschritten? Welche Tendenzen einer politischen und journalistischen Umorientierung sind absehbar?" (Autorenreferat)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.