Aufsatz(gedruckt)1982

Internationaler Vergleich regulativer Staatseingriffe - Politisch-administrativer Kultur: rekonstruierbarer Faktor der Programminhalte und -implementationen?

In: Politische Vierteljahresschrift: PVS : German political science quarterly, Band 23, Heft 13, S. 256-263

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

In dem Beitrag wird über ein Projekt berichtet, das darauf zielt, länderspezifische Charakteristika von politischen und administrativen Systemen (institutionelle Strukturen und Prozeßregeln, Orientierungen und spezifische Verhaltensstile - zusammengefaßt unter einem weiten Begriff politisch-administrativer Kultur) in Verbindung zu bringen mit länderspezifischen Charakteristika von Problemlösungsprogrammen und Programmimplementationen. Miteinander verglichen werden Belgien, BRD, Frankreich, Großbritannien und Italien. Als Programmbereiche untersucht werden Regelungen im Zusammenhang mit der Arzneimittelzulassung, ansteckenden Krankheiten, dem Fernsehen und dem Gütertransport auf der Straße. Die Bereiche repräsentieren unterschiedliche Grundstrukturen hinsichtlich folgender Dimensionen: Zielgruppen der Regelung, Zentralisierungsgrad der Implementation, ökonomische Relevanz des Bereichs, politisch-öffentliche Sensibilität, Art des entscheidungs- und implementationsnotwendigen Wissens oder Modernität der Regelung. Die Operationalisierung der Variablen und Vergleichskategorien wird beschrieben. Vorläufige Ergebnisse werden skizziert und konzeptionelle und forschungspraktische Probleme angesprochen. (KW)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.