Aufsatz(gedruckt)1980

Die Struktur der Arbeitslosigkeit: Literaturbericht über neuere empirische Arbeiten aus der Bundesrepublik Deutschland

In: Wirtschaft und Gesellschaft: wirtschaftspolitische Zeitschrift der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, Band 6, Heft 1, S. 49-68

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Einige wichtige Ergebnisse der Arbeitsmarktforschung -konkretisiert am Thema 'Struktur der Arbeitslosigkeit'- sollen hier dargestellt werden: Vor allem das laufende Forschungsprojekt 'Ursachen und Auswirkungen von Arbeitslosigkeit' des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanstalt ist dabei von Interesse. Dieses Projekt basiert auf einer Befragung von rund 7000 Personen, die im September 1974 bei den Arbeitsämtern als arbeitslos gemeldet worden waren. Die Befragung selbst wurde ein Jahr später durchgeführt. Das Datenmaterial erlaubt die Analyse des Arbeitslosenbestandes und der Zu- und Abströme in diesem Zeitraum. Ergänzt wurde diese Befragung durch eine Abgangsstichprobe im September 1976 sowie durch eine Nacherhebung der Arbeitslosen vom September 1974 im November 1976 und eine Bestandsanalyse im September 1977. Die Beschreibung der Struktur der Arbeitslosen wird hier anhand der drei Strukturmerkmale Geschlecht, Alter und Qualifikationsniveau vorgenommen. Dabei ist - sowohl bei der Interpretation empirischer Daten als auch bei ihrer theoretischen Interpretation und Begründung - die Herausarbeitung jedes dieser Merkmale losgelöst von den Einflüssen der beiden anderen notwendig. (HD2)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.