Aufsatz(gedruckt)1983

Gewerkschaftliche Positionen zu den neuen Medien und ihre Folgen

In: Gewerkschaftliche Monatshefte, Band 34, Heft 6, S. 329-338

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Der Autor skizziert die gewerkschaftliche Haltung gegenüber der Entwicklung und des Einsatzes neuer Medien und erläutert Positionen gewerkschaftlicher Medienpolitik. Im öffentlich-rechtlichen Medienbereich wird auf die Gefahr der Kommerzialisierung hingewiesen. Ohne sich generell gegen den Einsatz neuer Medien im privatwirtschaftlichen Bereich zu wenden, wird auf die gravierenden sozialen Folgen aufmerksam gemacht. Abgesehen von den Rationalisierungseffekten liegt eine besondere Gefahr im nicht mehr kontrollierbaren Austausch und Fluß digitalisierter Daten und Informationen. Der Gewerkschaft kommt insbesondere die Aufgabe der demokratischen Kontrolle und des Erhalts von Mitbestimmungspositionen zu. Dazu ist innerhalb der Gewerkschaft eine verbesserte Information notwendig, verbunden mit der entsprechenden Schulung ihrer Mitglieder. (RG)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.