Aufsatz(gedruckt)1981

Die Welt zu Beginn der 80er Jahre

In: Blätter für deutsche und internationale Politik: Monatszeitschrift, Band 26, Heft 1, S. 18-34

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Das kapitalistische Weltsystem ist in den 70er Jahren in eine neue Entwicklungsetappe eingetreten, die durch innere Prozesse wie durch äußere Faktoren - vor allem durch die Entwicklung in der Dritte Welt und durch die Beziehung zu den sozialistischen Ländern - hervorgerufen wurde. Der Autor beschreibt die neue Bedingungskonstellation und erklärt daraus die veränderten politischen, ökonomischen und militärischen Strategien der Führungsschichten im Monopolkapital. Dargestellt werden: I. Die ökonomische Krise der kapitalistischen Welt - Rückgang des Wirtschaftswachstums, Arbeitslosigkeit, soziale Probleme - und der globale Machtverlust des Kapitalismus - Emanzipation der Entwicklungsländer, Blockfreienbewegung, Forderung nach einer neuen Weltwirtschaftsordnung. II. Die neuen Globalstrategien - seit Mitte der 70er Jahren suchen die USA nach einem Konzept, das die Serie der Niederlagen in dr Dritten Welt beenden, aus der Defensivposition herausführen und wieder eine offensive Politik ermöglichen kann. Das neue globalstrategische Konzept wurde bereits vor der sowjetischen Intervention in Afghanistan entwickelt. Die Wendung zu einer neuen Konfrontations- und Interventionspolitik traf bei den betroffenen Völkern, bei den Bündnispartnern und in den USA selbst auf beträchtlichen Widerstand. Zur Finanzierung des Konzepts müssen in den westlichen Industriestaaten rigorose Kürzungen der Sozialausgaben durchgesetzt werden. (KA)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.