Aufsatz(gedruckt)2007

Green jobs: facing up to "an inconvenient truth"

In: World of work: the magazine of the ILO, Band 60, S. 4-11

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Erst in den letzten Jahren haben Politiker, Wirtschaft und Öffentlichkeit erkannt, dass der Klimawandel die größte soziale und umweltpolitische Herausforderung des 21. Jahrhunderts darstellt. Der Autor behandelt die vom Klimawandel ausgehende komplexe globale Herausforderung im Hinblick auf ihre sozialen Auswirkungen unter besonderer Berücksichtigung des Arbeitsmarktes. Er kommt zu dem Schluss, dass Investitionen zur Milderung der Folgen des Klimawandels das Potenzial haben, produktive und gewinnbringende Arbeitsplätze für 1,4 Milliarden der sog. 'working poor' in den Entwicklungsländern aber auch im zweistelligen Millionenbereich für Arbeitslose in den Industrieländern zu schaffen. Voraussetzung sind bewusste politische Schritte in den Bereichen Energie-, Industrie- und Klimapolitik, die 'grüne Jobs' als Ziel und Möglichkeit wirtschaftlicher und sozialer Entwicklung definieren. Der Beitrag gibt einen Überblick über die gemeinsamen Initiativen von ILO und UNEP (United Nations Environment Programme) sowie anderer UN-Agenturen und deren Partner, mit deren Hilfe das Potenzial grüner Jobs angesichts des Klimawandels realisiert und mit positiven Auswirkungen auf den globalen Arbeitsmarkt genutzt werden kann. (IAB)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.