Aufsatz(gedruckt)2000

Sozialhilfe, Familienpolitik und Arbeitsmarktintegration: Schnittstellenprobleme und ausgewählte Lösungsansätze

In: Sozialer Fortschritt: unabhängige Zeitschrift für Sozialpolitik = German review of social policy, Band 49, Heft 7, S. 154-163

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Der Beitrag skizziert im ersten Teil Überschneidungsbereiche und Schnittstellen zwischen Sozialhilfe und Familienpolitik hinsichtlich der Arbeitsmarktintegration. Als solche "Schnittstellenprobleme" werden die Konstruktion des Familienlastenausgleichs im Zusammenspiel mit der Berücksichtigung des Unterhaltsbedarfs von Kindern in der Sozialhilfe, die Sonderregelungen für Alleinerziehende in der Sozialhilfe und die "Lohnabstandsproblematik" und "Sozialhilfefalle" beschrieben. Der zweite Teil diskutiert ausgewählte Lösungsansätze. Der Autor unterscheidet hier zwischen dem "monetären" Weg, also einer Optimierung der Arbeitsmarktintegration über monetäre Anreize und dem "institutionellen" Weg, der über eine Optimierung der Infrastruktur eine erfolgreiche Arbeitsmarktintegration anstrebt. (IAB2)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.