Aufsatz(gedruckt)1991

Berufsstruktureller Wandel und soziale Ungleichheit: entsteht in der Bundesrepublik Deutschland ein neues Dienstleistungsproletariat?

In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie: KZfSS, Band 43, Heft 4, S. 671-696

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Der Beitrag untersucht die Frage, ob sich in der Bundesrepublik Deutschland (alte Bundesländer), ähnlich wie in den USA, aufgrund des langfristigen berufsstrukturellen Wandels ein neues Dienstleistungsproletariat herausbildet. Basierend auf der Untersuchung ausgewählter deutscher Geburtskohorten (Jahrgänge 1929-1931, 1939-1941, 1949-1951) zeichnet er Bildungs- und Berufskarrieren nach. Datenbasis bilden Erhebungen einer Lebensverlaufsstudie sowie Daten des Sozio-Ökonomischen Panels. Die Untersuchung zeigt, daß "das Serviceproletariat in Deutschland auf dem Weg in die Dienstleistungsgesellschaft nicht zunehmend wichtiger wird. Einfache Dienste haben in Deutschland keine ausgeprägte Auffangfunktion für Jugendliche und junge Erwachsene, wie etwa in den USA, und spielen nur eine untergeordnete Rolle als Auffangbecken für ältere Arbeitnehmer. Auf der Grundlage der Analyse wird die Schlußfolgerung gezogen, daß sich in der Bundesrepublik kein neues Dienstleistungsproletariat entwickelt." (pag)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.