Article(electronic)1999

Eine "Fußnote der Geschichte"?: das DDR-Bild in heutigen Schulbüchern

In: Utopie kreativ: Diskussion sozialistischer Alternativen, Issue 108, p. 31-40

Checking availability at your location

Abstract

Der Autor konstatiert zunächst (ironisch), daß in Deutschland "Vergangenheitsbewältigung" und "Geschichtsaufarbeitung" (Termini, für die es in anderen Sprachen keinerlei Äquivalente gibt), mit besonderer Gründlichkeit und Verbissenheit betrieben werden. Schulbücher, stets staatlich beglaubigt, belegen besonders deutlich diesen Sachverhalt. Sie reflektieren die offiziell gewünschte politische Tendenz deutlicher als die relativ allgemein formulierten Rahmenrichtlinien und Lehrpläne. Anhand einer Lehrbuchanalyse klärt die Autor folgende Frage: Wie sieht das in heutigen Lehrwerken, die in den neuen Bundesländern zugelassen sind, vermittelte DDR-Bild aus? Die Analyse zeigt, daß die Darstellung aller Lehrbücher in einem Punkt übereinstimmt: Die Ost-Bevölkerung, und nur sie, müsse sich in ihrem Geschichtsbewußtsein dem im Westen üblichen anpassen, sonst drohe eine auf lange Zeit "doppelte Spaltung der Einstellungslandschaft". (pre)

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.