Aufsatz(gedruckt)1992

Vom Nutzen und Elend der Nationalismen im Leben von Völkern

In: Aus Politik und Zeitgeschichte: APuZ, Heft B 31/32, S. 23-32

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

"Das Ende des Ost-West-Konfliktes hat auch in Europa neue Manövrierräume für nationalistische bzw, ethnonationalistische Bewegungen freigesetzt. Im Beitrag wird Nationalismus in entwicklungsgeschichtlicher Perspektive thematisiert; Nationalismus wird als Entwicklungsnationalismus begriffen. In historisch-vergleichender Analyse wird sein unterschiedlicher entwicklungspolitischer Stellenwert hervorgehoben. Drei trennbare Kontexte werden unterschieden: der orginär-klassische Nationalismus Nordwesteuropas und daran anschließend alle westlichen hochindustriealisierten Länder (OECD); der sekundäre Nationalismus zur Überwindung von erzwungener Unterentwicklung bzw. Peripherisierung; der tertiäre Nationalismus, der als ein Verfallsprodukt fehlgeschlagener Prozesse nachholender Entwicklung interpretiert werden kann." (Autorenreferat)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.